anerkannte Pflegebegleitung
Vom Bayerischen Landesamt für Pflege
anerkannte Pflegebegleitung in Fürth und Nürnberg
nach §45a Abs.1 Satz 3, Abs. 3 SGB XI sowie §45b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI und § 81 AVSG
Als Pflegebegleitung bezeichnet man die Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen durch qualifizierte Fachkräfte.
Ziel der Pflegebegleitung ist, pflegende Zu- und Angehörige zu unterstützen und ihre Ressourcen zu stärken. Pflegebegleiter entlasten durch Gespräche, beraten, erörtern Entlastungsmöglichkeiten, knüpfen ggfls. Verbindungen zu anderen Helfern und begleiten bei Bedarf auch pflegende Angehörige zu Behörden und Institutionen.
Die Begleitung findet nach Terminvereinbarung persönlich oder telefonisch statt. Sie kann vom Ort der Durchführung her flexibel gestaltet werden. Die zeitliche Dauer der Pflegebegleitung ist unterschiedlich und hängt vom Bedarf der Betroffenen ab. Möglichkeiten der Gestaltung sind z.B. ein einmaliger Hausbesuch oder eine längerfristige, intensive Begleitung.
Die Finanzierung für die Inanspruchnahme dieser Leistung erfolgt zeitbasiert aus dem Entlastungsbetrag der zu pflegenden Person.
Die Pflegebegleitung ist für Pflegepersonen ein zusätzliches Angebot, welches unsere anderweitig bestehenden Angebote wie Alltagsbegleitung und Pflegeberatung ergänzt.
Rein vorsorglich sei darauf hingewiesen, dass eine Pflegebegleitung nicht mit einer Pflegeberatung nach § 37 SGB XI oder § 7a SGB XI zu verwechseln ist. Sie entspricht auch nicht der Alltagsbegleitung in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf und Senioren.


Stress-Abbau-Coachings
Pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Stress und emotionaler Druck können sich massiv auf die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden auswirken. Oft ist es schwierig, die gesamte Situation unter Kontrolle zu halten. In diesem Kontext können unsere Zusatzangebote des individuellen online Wingwave® Kurzzeit-Coachings relevante Stress-Auslöser identifizieren und zur Stabilisierung der Gefühlsbasis beitragen.
Neuro-Ressourcen sind dem Menschen angeboren, wir müssen sie nicht üben oder einstudieren. Ergebnisse sind nachhaltige Coaching-Effekte mit Steigerung des Leistungsvermögens und der Mental-Fitness. Das ist für pflegende Angehörige besonders wichtig. Das Zusatzangebot wingwave Humanonline Neuroressourcen® Coaching nutzt den gezielten Einsatz von „Okulo-Ressourcen“, d.h. wach durch-geführten Augenbewegungen in Verbindung mit dem Einsatz der gut beforschten wingwave-Musik inklusive des App-Tools „Magic Talk“ für Neurobiologie und Emotionsbalance.
Hinweis: Die Coachings nach der wingwave® Methode sind keine Psychotherapie und können und sollen eine Solche auch nicht ersetzen. Voraussetzung zur Durchführbarkeit der Methode ist eine normale psychische und physische Belastbarkeit des Coachees.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
0911 – 38 46 45 37

Kontakt
RehaBilliCare GmbH
Nürnberger Str. 73
90762 Fürth
Tel.: 0911 38464-537
Fax: 0911 38464-834
E-Mail: info@rehabillicare.de
Zum Kontaktformular